Anleitung für die Felgen Reperatur mit handelsüblichen Zubehör (Reparatur Anleitungen)

Felgenreparatur bei einer Alufelge mit handelsüblichen Zubehör

Als Beispiel eine alltagstaugliche Fahrsituation beim Rückwärtsfahren ein Bordstein getroffen, Felgenrand beschädigt.
Als Standardlack wird hier das Felgensilber von der Fa. Würth verwendet.



 
Eine einfache Methode diese Beschädigung zu beseitigen wird in dieser Anleitung geschildert.
Man sollte beachten, dass sehr tiefe Kratzer und Beschädigungen nur durch Aufschweißen bzw. auftragen von
Material egalisiert werden können.
Folgende Produkte können verwendet werden :

Würth Felgensilber, Nitroverdünnung, SiliconEntferner, Klarlack, Füller bzw. Grundierung, Schleifpapier z.B 240er
und 600er und ein Nitrospachtel oder sogenannter Spot Kit.
Als ersten Schritt muss die Schadstelle gereinigt werden z.B. mit der Nitroverdünnung. Dieses sollte sehr sorgfältig
vorgenommen werden, damit alle Rückstände von Schmutz, Wachs etc. entfernt werden.
Wichtig zu erwähnen ist auch, dass diese Reinigung auch mit SiliconEntferner öfters zu wiederholen ist, sobald
Rückstände beim Schleifen entstehen.

Im nächsten Schritt wird die Felge kleinfächig abgeklebt, damit keine Rückstände beim Spachtel entstehen können.
Dann wird der sogenannte Spot Kit großflächig aufgetragen und aushärten lassen, diesen Arbeitsschritt kann man
beschleunigen mit Hilfe eines Heißluftfön.